Über uns
Ein herzliches Hallo an alle Eltern und Interessierten!
Wir sind eine selbst gegründete Interessengemeinschaft, bestehend aus mehreren Familien der Samtgemeinde Aue im Landkreis Uelzen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Problem der fehlenden Kinderbetreuungsplätze in unserer Samtgemeinde aufzuzeigen. Dazu wollen wir aktiv an realisierbaren Lösungen mitwirken.
Wir ergreifen
damit die Initiative, stellvertretend für viele betroffene Eltern, welche
aktuell keinen Kindergarten- oder Krippenplatz für ihr Kind angeboten bekommen
haben, die Politik zu einer raschen und kostengünstigen Lösung zu motivieren.
Warum ist diese Initiative nötig?
Für das Kindergartenjahr 2021/22, welches im August dieses Jahres beginnt, fehlen für den Einzugsbereich Bad Bodenteich/Lüder aktuell 37 Kindergartenplätze für 3-6 Jährige und 18 Krippenplatze für 0-3 Jährige
- Diese Information geht aus einem Schreiben hervor, welches Herr Müller - unser Samtgemeindebürgermeister - an die unterstützenden Eltern und interessierten Personen dieser Elterninitiative verschickt hat.
Die aktuellen Kapazitäten der vorhandenen KiTa in Bad Bodenteich sind komplett ausgeschöpft. Absagen haben auch solche Eltern erhalten welche doppelt berufstätig sind und dringend auf einen Ganztagsplatz für ihr Kind angewiesen sind.
- Dies ist sowohl aus einem Zeitungsartikel bekannt - Link folgt - sowie durch persönliche Gespräche
Die zuständige Samtgemeinde Aue pocht darauf, dass sie ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachgekommen sei, indem jeder Familie der Mindestanspruch von 4 Betreuungsstunden pro Tag und Kind angeboten wurden
- Information aus dem oben genannten Schreiben von Herrn Müller sowie aus der Zeitung - Link folgt
Da dies bei Weitem nicht ausreicht um die beruflichen Verpflichtungen der Eltern wahrzunehmen, ist das Angebot der Samtgemeinde realistisch betrachtet keine Hilfe - auch wenn es rein rechtlich in Ordnung ist.
Das Problem wird sich in absehbarer Zeit nicht ändern. Angestrebt wird ein Neubau eines Kindergartengebäudes. Dieses Vorhaben ist nicht grundsätzlich falsch, jedoch sehr teuer (Schätzung 2,5 Mio. Euro) und nimmt viel Zeit in Anspruch. So werden auch im nächsten und evtl. übernächsten Kindergartenjahr nicht genug KiTa-Plätze vorhanden sein.
Wir setzen uns dafür ein, dass eine alternative Lösung geschaffen wird. Hierfür können beispielsweise die vorhandenen, derzeit leerstehenden, Räumlichkeiten im Obergeschoss des Tagespflege des "Paritätischen Uelzen", im Ortsteil Lüder, genutzt werden. Innerhalb kürzestes Zeit könnten hier kostengünstige Kindergarten- und Krippenplätze geschaffen werden.